- Bilderwand
- Bilderwand,in den Ostkirchen die den Altarraum vom Kirchenschiff trennende Ikonostase.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Kirche St. Peter und Paul (Wittelbach) — Die Kirche St. Peter und Paul in Wittelbach, einem Ortsteil von Seelbach im Schuttertal (Ortenaukreis), ist eine der letzten, für die Ortenau einst typischen Chorturmkirchen. Die ursprüngliche romanische Kirche wurde 1132 eingeweiht. Der… … Deutsch Wikipedia
Ikonostase — Iko|no|sta|se auch: Iko|nos|ta|se 〈f. 19; in grch. orthodoxen Kirchen〉 dreitürige, mit Ikonen bedeckte Wand zw. Altar u. Gemeinderaum; oV Ikonostas [mgrch. <grch. eikon „Bild“ + stasion (<histanai „stehen“)] * * * Iko|no|s|tas, der; , e,… … Universal-Lexikon
Erding — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Ikonostas — Iko|no|stas auch: Iko|nos|tas 〈m. 1; in grch. orthodoxen Kirchen〉 = Ikonostase * * * Iko|no|s|tas, der; , e, Iko|no|s|ta|se, die; , n, Iko|no|s|ta|sis [auch: … sta…], die; , …asen [russ. ikonostas < mgriech. eikonostási(on)] (Kunstwiss.):… … Universal-Lexikon
Ikonostasis — Iko|no|s|tas, der; , e, Iko|no|s|ta|se, die; , n, Iko|no|s|ta|sis [auch: … sta…], die; , …asen [russ. ikonostas < mgriech. eikonostási(on)] (Kunstwiss.): dreitürige Bilderwand zwischen Gemeinde u. Altarraum in orthodoxen Kirchen. * * *… … Universal-Lexikon
Alexander-Newski-Gedächtniskirche — Die russisch orthodoxe Alexander Newski Gedächtniskirche auf dem Kapellenberg im Norden Potsdams wurde auf Anordnung des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. zwischen 1826 und 1829 für die aus Russland stammenden Soldaten des Sängerchors der … Deutsch Wikipedia
Alexander-Newski-Gedächtniskirche (Potsdam) — Alexander Newski Gedächtniskirche Die russisch orthodoxe Alexander Newski Gedächtniskirche auf dem Kapellenberg im Norden Potsdams wurde auf Anordnung des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. zwischen 1826 und 1829 für die aus Russland… … Deutsch Wikipedia
Beatles — The Beatles Gründung 1960 Auflösung 1970 Genre Rock, Pop, Beat Letzte Besetzung vor der Auflösung … Deutsch Wikipedia
Bildende Kunst — Der Begriff bildende Kunst hat sich seit dem frühen 19. Jahrhundert im deutschen Sprachraum als Sammelbegriff für die visuell gestaltenden Künste eingebürgert. Anders als in anderen europäischen Ländern die Schönen Künste sprachlich… … Deutsch Wikipedia
Bildende Künste — Der Begriff Bildende Kunst hat sich seit dem frühen 19. Jahrhundert im deutschen Sprachraum als Sammelbegriff für die visuell gestaltenden Künste eingebürgert. Im Deutschen wird Bildende Kunst – anders als im Französischen (les Beaux Arts), im… … Deutsch Wikipedia